Am Sauberg 1. Anschrift Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk Am Sauberg 1 09427 Ehrenfriedersdorf Tel. Zinngrube Ehrenfriedersdorf. All things to do in Ehrenfriedersdorf; Things to do near Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Für Teilnehmer der Bergwerksführungen ist der Besuch des Museums vor oder nach der Führung im Eintrittspreis enthalten.

: 037341 - 2557 Fax: 037341 - 50159 eMail: ehrenfriedersdorf@ saechsisches-industriemuseum.de Offene Mettenschichten im Besucherbergwerk 2020 Die Mettenschicht stellt traditionell die letzte Schicht der Bergleute vor Heiligabend dar. Anschrift Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk Am Sauberg 1 09427 Ehrenfriedersdorf Tel.

: 037341 - 2557 Fax: 037341 - 50159 eMail: ehrenfriedersdorf@ saechsisches-industriemuseum.de Ehrenfriedersdorf. Das Museumsportal-Alle Museen auf einen Blick.

Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum Sächsischen Industriemuseum und repräsentiert den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20.
Die Plätze waren limitiert, eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.
Die Einfahrt erfolgt über eine Seilfahrtsanlage bis … Besucherbergwerk Zinngrube. 037341/2557. Besucherbergwerk - Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Sächsisches Industriemuseum | Zinngrube Ehrenfriedersdorf | Am Sauberg 1 | 09427 Ehrenfriedersdorf | Tel: 037341 2557 | Fax: 037341 50159 | E-Mail Museen aus aller Welt veröffentlichen über das Museumsportal museum.de und der zugehörigen Museumsführer-App ihre Ausstellungstermine, Museums-News, Bildergalerien, Audioguides und Führungen.

Die Museumsführer-App funktioniert auch als Audioguide innerhalb und außerhalb von Museen. Hotels near Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf; Hotels near Greifensteine Erzgebirge; Hotels near Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf Ehrenfriedersdorf Attractions; Ehrenfriedersdorf Travel Forum; Ehrenfriedersdorf Photos; Ehrenfriedersdorf Map; Ehrenfriedersdorf Guide; All Ehrenfriedersdorf Hotels; Near Landmarks. Die Zinngrube Ehrenfriedersdorf ist ein Besucherbergwerk mit angeschlossenem Mineralogischem Museum und Mitglied des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum. Das Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf repräsentiert im Sächsischen Industriemuseum den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom 13. Heute sind die begehbaren Grubenteile im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf zu besichtigen.

Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum Sächsischen Industriemuseum und repräsentiert den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Jh. In einer sehr frühen Variante der Grubenwassernutzung wurde 1992 in der Ehrenfriedersdorfer Zinngrube im Bereich des Besucherbergwerks eine Geothermieanlage mit einer Leistung von 16 kW in Betrieb genommen. bis 1990 Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum „Sächsischen Industriemuseum“ und repräsentiert den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Besucherbergwerk Aurora... Wir sind das einzige begehbare Silberbergwerk an der Silberstraße zwischen Freiberg und Dresden. Besucherbergwerk Zinngrube Am Sauberg 1 09427 Ehrenfriedersdorf. Das Besucherbergwerk - Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum „Sächsischen Industriemuseum“ und repräsentiert den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Jahrhundert. Die Einfahrt erfolgt über eine Seilfahrtsanlage bis in 100 m Tiefe. Ehrenfriedersdorf, als sogenannte Waldhufensiedlung um 1190 gegründet, heute mit ca. 6.000 Einwohnern, gelegen an der Bundesstraße B95 zwischen Chemnitz und Oberwiesenthal vor Annaberg-Buchholz, steht in der Reihe der bekannten Bergstädte des Erzgebirges an einer vorderen Stelle. Jahrhundert. Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum 'Sächsischen Industriemuseum' und zeigt den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Nachtschicht ist hier wörtlich zu nehmen: Die Veranstaltung sollte von 21 bis 1 Uhr des Folgetages stattfinden. Jahrhundert.