Das verwendete Material wurde aus eingeschmolzenen türkischen Kanonen gegossen, die der bayrische König Maximilian II. Das von Elmar Dietz geschaffene neue Goethe-Bronzestandbild wurde 1962 an der Ottostraße, in den Grünanlagen am Maximiliansplatz, aufgestellt.
September 1857 wurde das von dem aus Dresden stammenden Bildhauer Ernst Rietschel erschaffe Kunstwerk direkt vor dem Weimarer Theater enthüllt. Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller. Goethe-Schiller-Denkmal Es ist wohl eines der bekanntesten Denkmäler in Deutschland.
Zum Stadtbild von Weimar gehört das bronzene Denkmal, das die beiden Dichterfürsten Goethe und Schiller auf dem Platz vor dem Deutschen Nationaltheater zeigt. Das 1857 eingeweihte Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar. Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel geschaffen. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Denkmal befand sich am Lenbachplatz in zentraler Lage, vor der Alten Börse in Sichtweite des Künstlerhauses und der Hauptsynagoge. Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst.. Goethe-Schiller-Denkmal.
Das Denkmal wurde im Jahre 1857 von dem Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel gestaltet.
Ein langer Weg zum Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller. The original Goethe–Schiller Monument (German: Goethe-Schiller-Denkmal) is in Weimar, Germany. Am 4. In Weimar, wo GOETHE seit 1775 lebte, wollte man es besser machen und gleich zwei deutsche Geisteshelden in einem einzigen Denkmal vereinen: GOETHE und SCHILLER. It incorporates Ernst Rietschel 's 1857 bronze double statue of Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) and Friedrich Schiller (1759–1805), who are probably the two most revered figures in German literature. 1827 wurde ein Denkmalkomitee gegründet, das den Berliner Bildhauer DANIEL RAUCH (1777-1857) beauftragte. 1827 wurde ein Denkmalkomitee gegründet, das den Berliner Bildhauer DANIEL RAUCH (1777–1857) beauftragte.
In Weimar, wo GOETHE seit 1775 lebte, wollte man es besser machen und gleich zwei deutsche Geisteshelden in einem einzigen Denkmal vereinen: GOETHE und SCHILLER. Das Goethe Schiller Denkmal steht im westlichen Teil der historischen Innenstadt von Weimar auf dem Theaterplatz vor dem Deutschen Nationaltheater. Vom Markt aus ist man zu Fuss in weniger als fünf Minuten hier. Das 1857 eingeweihte Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar.