HERTEN-SCHERLEBECK - Monika Simon hat unter anderem in den Niederlanden Bildhauerei und an der Hochschule der Künste bei dem weltberühmten Professor Alfred Hrdlicka studiert. Vernissage: Sonntag,18.November 2018 11.00Uhr.

„Die Verwandlung“ – Kunst in der Maschinenhalle. Kunst in der Maschinenhalle „Es ist nicht immer schön, aber ich liebe es“ - Der Fotograf Olaf Rauch ist erklärter Ruhrgebiets-Patriot.

Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Recklinghausen, kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger sowie freiberuflich Kulturschaffende (Galeristen, Kunsthistoriker) haben sich zur "Initiative Kunst in der Maschinenhalle" zusammengeschlossenein, einem für jedermann offener … Das wird in seiner aktuellen Ausstellung im Rahmen von „Kunst in der Maschinenhalle“ deutlich. 0. Die MASCHINENHALLE SÜD ist der Veranstaltungs-Mittelpunkt der ZECHE EWALD. Ziel war es, den Ausstellungsort „Maschinenhalle Scherlebeck“ zu etablieren und … In der Bergbauhistorie als eines der Fördermaschinenhäuser betrieben, ist sie heute u.a. Alle Interessierten sind (noch einmal) herzlich eingeladen zur Finissage dieses Kunstereignisses ab 16.30 Uhr in der Maschinenhalle Zeche Scherlebeck, Scherlebecker Str. 0. Februar, um 11.30 Uhr auf der … Teams ihre Arbeiten in diesem charaktervollen Ort der Industriekultur in Herten, begleitet durch die Initiative „Kunst in der Maschinenhalle“. Ausstellung: Wolfgang Sternkopf PARALLEL IM QUADRAT … Reliefarbeiten. Ende Januar 2004 fand das erste „Werkstattgespräch Kunstförderung“ in der Maschinenhalle Scherlebeck statt. Das Angebot der CreativWerkstatt wäre nicht möglich ohne die großzügige Unterstützung von Förderern und Sponsoren.

eine zeitgemäß ausgestattete Hochzeitslocation mit aktueller Veranstaltungstechnik und einem Rundum-Service für anspruchsvolle Events. Eröffnung mit Kunsthistoriker Dr. Ingo Bartsch am 28. März, um … 25.11.2011 | Herten. Brigitte Bailer ist ab Sonntag, 1. Dezember 2014. Diesmal widmen wir uns – in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und der VHS – der Künstlerin Tisa von der Schulenburg (1903 – 2001), auch bekannt als Ordensschwester Paula des Ursulinenklosters in der Nachbarstadt Dorsten. 0. Das findet besonders Karin Hilbers. Sie hatte schon zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Ab Sonntag, 11.30 Uhr, präsentiert sie in der Maschinenhalle Scherlebeck ihre Ausstellung „Skulptik“.

260 45699 Herten. Auch in diesem Jahr zeigen wieder vier Künstlerinnen und Künstler bzw. Die in Jasdorf (Schleswig-Holstein) lebende Künstlerin eröffnet dort am Sonntag, 11.

22.11.2012 | Herten. Gladbeck. Das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2014 in der Maschinenhalle Zeche Scherlebeck liegt vor. Mit ihren Arbeiten treten sie in der Maschinenhalle in Herten-Scherlebeck in einen Dialog: Edgar … Die Initiative STADT.KUNST lädt ein zum KUNST.GESPRÄCH am 19.März 2020 um 18.30 Uhr mit einer weiteren Besprechung eines Bildes aus dem Fundus der Stadt Herten. Kunst in der Maschinenhalle: „Begegnungen: Kopfwüchsig – Bodenständig“ 26.04.2007 | Herten. März, 11 Uhr mit ihren „Werken im Werk“ zu Gast bei „Kunst in der Maschinenhalle“ in Herten-Scherlebeck. Julia Arztmann zeigt Ausstellung über Camping und Kindheit. Ein lebendiges Zeugnis der industriellen Kultur der ehemals größten Bergbaustadt Europas bilden die Gebäude des ehemaligen Schachtes V / VI des...Wie alles begann Durch das Zusammenwirken von der Stadt Herten, dem Arbeitsamt, der Landesentwicklungsgesellschaft und dem Land Nordrhein-Westfalen...1898: Der erste Spatenstich zum Schacht V der Zeche Schlägel & Eisen wurde am 01. Mai 2014, 15:44 Uhr 0 0 ... Mark Swysen: Kunst in der Maschinenhalle Scherlebeck 4. Kunst in der Maschinenhalle.

Sepp Hiekisch-Picard, stellvertretender Leiter des Museums Bochum, leitet die Eröffnung ein. Am Wochenende präsentieren 60 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Arbeiten im und um das Industriedenkmal. HERTEN-SCHERLEBECK - Die Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck ist für Künstler ein willkommener Ausstellungsort. 24.03.2006 | Herten. 29.05.2014 - 12:00 Uhr. Musik / Gesang: Einführung: Ursula Thielemann KA Architektur und Kunstlabor.

März 2006. 260 • 45701 Herten Kontakt: Kulturbüro Herten Sylvia Seelert • 0 23 66 30 35 43 artgaffa e. V. Stefan Promnik • 0 23 66 57 37 46 Initiative Kunst in der Maschinenhalle Verena Kuhlmann • 0 23 61 2 17 16 Wohnzimmer der Kulturen Seite 25 • 25 • 20 Zeche Scherlebeck Kunst in der Maschinenhalle