Destilliertes Wasser ist reines H2O - ohne jeglichen Zusatzstoffe und Mineralien. In der Wildnis wachsen sie oft auf Bäumen, wo ihre Wurzeln der Sonne, dem Wind und auch dem Wasser ausgesetzt sind. Auf die Dauer geht die Pflanze damit kaputt! Orchideen wollen kein stehendes Wasser, aber man soll hin und wieder (vielleicht 1x monatlich) den Ballen in Wasser tauchen, danach aber gut abtropfen lassen und erst dann wieder zurück in den Topf. Destilliertes Wasser benutzen gemischt 2:1 mit Leitungswasser. Weitere Antworten zeigen Meist ist nur bekannt, ob hartes oder weiches Wasser aus der Leitung kommt. Destilliertes Wasser trinken.

Destilliertes wasser für orchideen. Orchideen gießen. Das aber nie pur nicht zum gießen von Orchideen verwenden, denn es sind keine Mineralien und Salze im destillierten Wasser mehr vorhanden. Gießt Du die Pflanzen damit, dann nimmt das Wasser die Mineralien auf und entzieht sie damit der Pflanze. Beim destillieren von Wasser werden dem Wasser alle Verunreinigungen, aber auch alle Allerdings sollte man das destillierte Wasser selbst mit einer Wasserdestille herstellen und nicht das destillierte Wasser aus dem Supermarkt trinken, das für.. Orchideen sind sehr beliebte Hauspflanzen, von denen es viele verschiedene Arten gibt. Zwei Teile destilliertes Wasser, ein Teil Leitungswasser. Dazwischen (wöchentlich) reicht besprühen.

Leider ist die Wasserqualität in Deutschland nicht überall gleich.Fürt Orchideen ist der Gesdamtsalzgehalt und die Säurekapazität von Bedeutung, also die Leitfähigkeit (Salzgehalt) und die Gesamthärte oder, genauer gesagt, der Gehalt an Kalzium und Magnesium. Hier ein Auszug aus Wiki: Da gerade in unserer Gegend das Wasser sehr kalkhaltig ist, was Orchideen nicht so sehr schätzen, verwende ich zusätzlich zum Leitungswasser destilliertes Wasser und mische beide im Verhältnis zwei zu eins. Du solltest destilliertes Wasser weder trinken noch die Pflanzen damit gießen.