Mehr lesen. Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg freut sich, dass öffentliche geistliche Angebote wieder stattfinden können – wenn auch unter Auflagen. Die Ausstellung zeigt den familiären Alltag von den 1920er Jahren bis hin zur „Wendezeit“ 1990. OK, not everyone is … Eintritt des Melanchtonhauses 5,00 € für Erwachsene. Kombiticket (Lutherhaus + Melanchthonhaus): 10 Euro. T: (0 36 91) 29 83-0 F: (0 36 91) 29 83-31 M: info@lutherhaus-eisenach.de W: www.lutherhaus-eisenach.de. Hier finden Sie bei Ihren Gruppenreisen Entspannung im Grünen, landestypische Gastronomie und historische Stätten, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen, wie das Lutherhaus Wittenberg. In Eisenach, von der Luther sagt: „Keine andere Stadt kennt mich besser“, übersetzte er 1521 / 1522 auf der Wartburg das Neue Testament. ... Sehr gut ausgeschildert und beschrieben.
ab 10 Personen Gruppenticket 6,- € 5,00 € für Kinder, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte. Das Lutherhaus ist ein reformationsgeschichtliches Museum mit vielen besonderen Exponaten. Damals noch unter dem Namen „Schwarzes Kloster“ bekannt, spielte der Name auf die Kuttenfarbe der Augustinermönche an.
Lutherhalle/Lutherhaus: Kirchentag - Auf Tripadvisor finden Sie 342 Bewertungen von Reisenden, 389 authentische Reisefotos und Top Angebote für Wittenberg, Deutschland. Sie gehört zu den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg Das Lutherhaus in Wittenberg birgt viel Interessantes über das Leben und Wirken von Martin Luther und seiner Familie. seinen Aussagen (z.B. Martin Luthers Tod. 25 Personen) / 60 Euro (all guided tours 10 to 25 people) Kuratorenführung: (de/eng) 70 Euro / 90 Euro. Tauchen Sie in der Lutherstadt Wittenberg ein in eine längst vergangene Zeit, schwelgen Sie in Erinnerungen oder bestaunen Sie, wie komfortabel Ihre Eltern bzw. Webdesign: ALEKS UND SHANTU GmbH Die einstige Residenz- und Universitätsstadt Kursachsens Lutherstadt Wittenberg war aufgrund des Wirkens von Martin Luther, Philipp Melanchthon und anderer Wiege der Reformation, die dort mit den 95 Thesen Luthers 1517 ihren Ausgang nahm. Einst und Jetzt. Leider bleibt mehr der verklärte Luther-Eindruck hängen, da keine kritische Auseinandersetzung mit ihm bzw. Entdecken Sie die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg mit der WelterbeCard! Für sechs Euro Eintritt erfährt man das Wichtigste aus dem Leben Luthers, seiner Frau Käthe und seinen Kindern. ab 10 Personen Gruppenticket 3,- € Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustinerkloster errichtet. Der Eintritt Luthers in das Erfurter Augustinerkloster markiert die Wurzeln seiner Theologie und Reformation – den Anfang von einem der folgenreichsten Wandlungsvorgänge der Kirchengeschichte.