In Plauen gibt es eine schöne alte Kaserne (aus wilhelminischer Zeit wie ich vermute), die nicht platt gemacht wurde, sondern heute verschiedene Ämter und Einrichtungen beherbergt (Landwirtschaftsamt, Amtsgericht, Landgericht, Kindergarten etc. Bundesland / AUSLAND: DDR-Bezirk: DDR-Kreis

Russische Kasernen. Die Stadt entwickelte sich um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. ... für mich auch äußerst interessant sind und ich mich gerne im Osten aufhalte mal ein paar Bilder von der Löwen-Adler-Kaserne bei Dalgow-Döberitz. Alte Kaserne: Erste Wohnungen bezogen Erschienen am 12.07.2016 Ein Teil der "Maximilian-Residenz" an der Liselotte-Herrmann-Straße ist bereits fertiggestellt.

Die Stadt Plauen wurde im Jahre 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Die Urkunde wurde anlässlich der Weihe der Johanniskirche ausgestellt, die damit das älteste Baudenkmal der Stadt sein dürfte..

Mehr als 500.000 Soldaten und zivile Angehörige zählten die sowjetischen Truppen bis 1989 in der DDR.

Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt.
Militärische Objekte und Anlagen ab 1945.

Bunker und Militäranlagen dokumentiert. Im Mittelalter wurde die Stadt ein Handelszentrum, ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff-und Textilindustrie, was mit einem erheblichen Bevölkerungszuwachs einherging.Ab den 1920ern wurde die Industriestruktur der Stadt stärker durch verarbeitendes Gewerbe im Maschinenbau geprägt. Einführung.

Elf Jahre lang spürte Angus Boulton in Ostdeutschland verlassene russische Kasernen auf, um vor dem Abriss ihre bunten Turnhallen zu fotografieren. Jahrhundert rasant. etc.) Das waren mehr als drei Prozent ihrer Bewohner. Der Fall der Mauer bedeutet für die Sowjetarmee den Rückzug aus dem Gebiet der einstigen DDR. Die Kaserne liegt etwa 20 km westlich von Berlin-Spandau und genau südlich ( getrennt durch die 4-spurige B 5) von dem ehem. Leider gibt es aktuell keinen Hinweis (Infotafel) auf die alte Kasernennutzung auf gem Gelände.